Auf der Messe wurde die RCS-Gruppe von (v.l.n.r.) Alexander Rimmer (CEO), Cinja Rehermann, Nils Jokisch, Jessica Böckmann, Marcel Steinke, Jacqueline Knörnschild, Christoph Wyderka, Lisa-Marie Ohm, Marion Fehring-Keikott, Philip Asbach, Henrik Francke, Elisabeth Langenberg, Cedric Steeg und Pascal Renner repräsentiert.

Werne. Am 1. und 2. April 2025 war die RCS-Gruppe erneut auf der Plastics Recycling Show Europe (PRSE) in Amsterdam vertreten – einer der bedeutendsten Fachmessen für Kunststoffrecycling in Europa. Das Recyclingunternehmen aus Werne nutzte die Gelegenheit, seine Kompetenzen in der Kreislaufwirtschaft zu präsentieren und aktuelle Entwicklungen vorzustellen.

Als einer der größten Anbieter von recyceltem PET in Deutschland gehört die RCS-Gruppe seit Jahren zu den zentralen Akteuren der Branche – ein Messeauftritt auf der PRSE war daher auch in diesem Jahr selbstverständlich.

Bekannter Partner neuer Kreislauf

Der Messestand wurde erneut von der i.xpo GmbH & Co. KG konzipiert und umgesetzt. In enger Abstimmung mit dem Team der RCS-Gruppe entstand eine offene und moderne Präsentationsfläche, die zahlreiche Besuchende anlockte und Raum für angeregte Gespräche bot. Ein inhaltlicher Schwerpunkt lag auf der anschaulichen Darstellung zweier Materialkreisläufe: dem bereits etablierten PET-Kreislauf sowie einem ergänzenden HDPE-Kreislauf. Beide Kunststoffe stammen aus dem Recyclingprozess von Pfandartikeln – die Flaschenkörper bestehen überwiegend aus PET, die Deckel aus HDPE.

Die Vervollständigung des HDPE-Recyclingkreislaufs war am RCS-Messestand ein zentrales Thema. Damit baut das Unternehmen seine Aktivitäten im Bereich der werkstofflichen Wiederverwertung konsequent aus. „Aktuell arbeiten wir an der Zulassung des HDPE-Recyclingmaterials für den Lebensmittelkontakt. Dies soll neue Möglichkeiten für den Einsatz von Rezyklaten eröffnen und diese in weiteren Anwendungsbereichen etablieren.“, erklärt Alexander Rimmer, aus dem Geschäftsführer-Trio der RCS-Gruppe.

Starkes Team mit klarer Botschaft

Vor Ort war ein breites Team aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen vertreten. Neben der Vorstellung neuer Entwicklungen stand auch das Pflegen bestehender Kontakte sowie das Knüpfen neuer Verbindungen im Fokus. Der intensive Austausch mit Kundinnen und Kunden, Partnerunternehmen sowie Branchenexpertinnen und -experten war ein wesentlicher Bestandteil des Messeauftritts.

Networking mit Ausblick und Resümee

Ein besonderes Highlight war die PRSE Bootparty am Dienstagabend. In entspannter Atmosphäre auf dem Wasser bot sich die Gelegenheit, in lockeren Gesprächen bestehende Beziehungen zu vertiefen und neue Perspektiven zu entdecken. Die Veranstaltung war eine willkommene Abwechslung zum Messegeschehen und unterstrich den kollegialen Charakter der Branche.

„Wir zieht ein rundum positives Fazit aus unserem zweiten Messeauftritt auf der PRSE.“, resümiert Rimmer. Auch im kommenden Jahr plane das Unternehmen die Teilnahme an der Veranstaltung.

Der RCS-Messestand auf der PRSE in Amsterdam lockte viele Besuchende an.

Kontakt zu RCS

Neues aus der RCS-Welt

Weitere Beiträge zu Events und Innovationen, die uns und die Recyclingbranche bewegen, finden Sie hier.

Alle Artikel
Alle Artikel